Zutaten
Für die Kuchenböden
800
g
weiche Butter
800
g
Zucker
1
g
Salz
16
Stück
Eier
4
Stück
Bio-Zitrone abrieb
6
Teelöffel
Vanillepaste
1400
g
Mehl
8
Teelöffel
Backpulver
4
Teelöffel
Natron
200
g
gemahlene Mandeln
400
g
griechischer Joghurt
1200
ml
Buttermilch
Für die Buttercreme
2000
g
Butter zimmerwarm
3000
ml
Milch
600
g
Puderzucker
1
g
Salz
260
g
Vanillepuddingpulver
12
Stück
Eigelb
Für die Tortendekoration
80
Stück
pinke Schokolinsen
80
Stück
grüne Schokolinsen
etwas
brauner Rohrzucker
26
Teelöffel
Eat a Rainbow Grün
4
Teelöffel
Eat a Rainbow Magenta
4
Teelöffel
Eat a Rainbow Blau
Zubereitung
Kuchenböden
1. Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Bei zwei Springformen (20 cm) den Boden mit Backpapier auslegen, den Rand fetten und mit Backpapierstreifen auskleiden. Die Streifen sollte etwa 3 cm überstehen.
2. Butter, Zucker und Salz hell aufschlagen. Die Eier nacheinander unterschlagen, jedes etwa 30 Sek., dann die Vanillepaste und den Zitronenabrieb dazugeben.
3. Mehl, Mandeln, Backpulver, Natron und Kakao mischen und im Wechsel mit Joghurt und Buttermilch unterheben. Zügig und nur so viel Rühren wie nötig.
4. Den Teig auf beide Springformen verteilen, am Rand ein wenig hochziehen, damit die Böden möglichst ebenmäßig und im vorgeheizten Backofen 50-60 Minuten backen. Evtl. zum Ende hin mit Backpapier abdecken, damit die Böden nicht zu dunkel werden. Stäbchenprobe nicht vergessen!
5. Die Böden aus dem Ofen nehmen und vorsichtig aus der Form lösen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Am besten mit der Oberseite nach unten. Die Böden in Frischhaltefolie wickeln und bis zur weiteren Verwendung ruhen lassen. Am nächsten Tag beide Böden je zweimal waagerecht halbieren.
Buttercreme
1. 2/3 der Milch zum Kochen bringen. 1/3 der Milch mit dem Vanillepuddingpulver, dem Zucker, dem Eigelb und dem Salz glatt rühren und in die kochende Milch einrühren - alles nochmals aufkochen lassen. Den fertigen Vanillepudding komplett auskühlen lassen. Die zimmerwarme Butter mit der Küchenmaschine schaumig schlagen und den Vanillepudding unterrühren bis eine glatte Creme entstanden ist.
Buttercreme einfärben
1. Buttercreme auf 3 verschiedene Schüssel aufteilen.Schüssel 1: 600 g Buttercreme Weiß – Die Buttercreme verarbeitest du direkt.Schüssel 2: 150 g Buttercreme Rosa – Gebe 1 TL Magenta hinzu und rühre das Pulver solange unter bis keine Farbpünktchen mehr zu sehen sind.Schüssel 3: 700 g Buttercreme Grün – Gebe 6 TL Grün hinzu und rühre das Pulver solange Farbpünktchen mehr zu sehen sind. Nehme ca. 100g der gefärbten Masse ab und gebe noch 0,5 TL Grün und 1 TL Blau hinzu für ein dunkleres Grün.Alle Farben auf Spritzbeutel verteilen.
Tortendekoration
1. Jetzt die Torte eindecken. Dafür die komplett abgekühlten Kuchenböden verwenden. 3 von 4 Böden mit einem Glas ein Loch ausstechen. Setze einen kleinen Kleks Buttercreme auf einen Tortenboden und setze den ersten Kuchenboden mit Loch oben drauf (dann verrutscht dir die Torte beim Eindecken und Dekorieren nicht).Jetzt etwas hellgrüne Buttercreme auf dem Tortenboden verteilen und den nächsten Boden mit Loch gerade draufsetzen. Diesen Schritt wiederholen, bis alle Kuchenböden mit Loch aufeinandergeschichtet sind. Jetzt die Smarties in den entstandenen Hohlraum geben, erneut Buttercreme auf dem obersten Tortenboden verteilen und dann den Tortenboden ohne Loch oben draufsetzen.Jetzt mit einem Spachtel eine erste dünne Schicht weiße Buttercreme auf der Torte auftragen. Dann die Torte für ca. 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.Die gekühlte Torte jetzt großzügig mit der weißen Buttercreme eindecken und mit einem Spachtel oder Tortenschaber glattstreichen. Für den hellrosa Verlauf in der unteren Hälfte mehre lose verteile Buttercremetupfen auf die Torte geben und mit einem Spachtel verstreichen bis der gewünschte Ombré-Effekt erzielt ist. Dann die Torte wieder in den Kühlschrank stellen. Nicht in den Froster!Für den "Sand" braunen Rohrzucker um die Torte verteilen. Für die Kakteen-Dekoration die zwei Spritzbeutel mit Sterntüllen versehen und die Kakteen rund um die Torte in verschiedenen Formen aufspritzen. Dabei die zwei Grüntone abwechselnd benutzen. Kleine Blüten auf den Kakteen können dann wieder mit der rosanen Buttercreme gemacht werden.