Da unsere Farben zu 100% aus Obst, Gemüse und essbaren Pflanzen bestehen, verhalten sie sich etwas anders als herkömmliche Lebensmittelfarben. Grundsätzlich brauchst du etwas mehr Farbe im Vergleich zu chemischen Lebensmittelfarben. Schaue dir also vorab unsere Dosierempfehlungen und Rezeptvorschläge an. Beachte darüberhinaus bei der Anwendung von Eat a Rainbow bitte folgende Produkthinweise:

Wunschfarbton
Dein Wunschfarbton ist nicht bei unseren Farben dabei? Kein Problem — mische Dir einfach aus zwei Farben Deine Lieblingsfarbe. Idealerweise vermischst du die Pulver, bevor du sie in die Anwendung gibst. Farbbeispiele für Buttercreme findest du hier.

Gut vermischen
Je nach Anwendung kann es hilfreich sein, wenn man das Pulver erst in etwas Flüssigkeit (z.B. Wasser oder Öl ) verrührt und dann damit Creme, Teig oder ähnliches färbt.

Nicht zu viel Hitze
Achte darauf die Produkte nicht zu lange und zu starker Hitze auszusetzen. Bei starker Hitzebelastung kann es passieren, dass die Produkte an Farbintensität verlieren.

Zaubertrick
Unser Pink und Violett verändern ihre Farbe je nachdem, welcher pH-Wert ihre Umgebung hat. Du kannst die Farbe ganz
einfach mit zwei Produkten beeinflussen:
• Zitronensaft die Farben werden pinker/röter
• Backpulver die Farben
werden blauer/violetter
Lebensmittelfarbe in Buttercreme
Buttercreme ist eine beliebte Anwendung für Lebensmittelfarben. Die fettlöslichen Pulverfarben von Eat a Rainbow eigenen sich perfekt für bunte Buttercreme. Dafür die Farbe deiner Wahl mit etwas neutralem Öl zu einer Farbpaste anrühren. Achte darauf, dass sich das Pulver komplett in der Paste aufgelöst hat. Mit der Farbpaste dann die Buttercreme einfärben. Farbbeispiel von Eat a Rainbow angewendet in Buttercreme findest du hier: Farbdosierungen Buttercreme

Farbpulver mit etwas neutralem Öl zu einer Farbpaste anrühren.

Farbpaste in Buttercreme einrühren. Für intensiveren Farbton mehr Farbe verwenden.

Gefärbte Buttercreme verwenden für die Dekoration von Cupcakes, Torten und vielem mehr.
Lebensmittelfarbe in Fondant
Fondant ist eine weiche, weiße Zuckermasse, die als Überzugs- und Modelliermasse zur Dekoration verschiedener Backwaren und Süßigkeiten verwendet wird. Fondant kann man selber herstellen oder als fertiges Produkt im Backregal finden. Mit den Lebensmittelfarben von Eat a Rainbow kann Fondant ganz einfach natürlich gefärbt werden. Dazu die feinen Pulverfarben direkt in den Fondant einkneten. Idealerweise mit wenig Farbe starten und dann die Dosierung langsam erhöhen, sollte ein intensiverer Farbton gewünscht sein. Farbbeispiel von Eat a Rainbow angewendet in Fondant findest du hier: Farbdosierungen Fondant

Fondant zunächst weich kneten. Dann das Farbpulver deiner Wahl direkt in den Fondant einarbeiten.

Fondant mit der Farbe immer wieder auseinanderziehen bis du eine einheitliche Färbung erreichst.

Mit dem gefärbten Fondant können jetzt kreative Motivtorten, Cupcakes und vieles mehr verziert werden.
Lebensmittelfarbe in Marzipan
Marzipan ist eine süße Masse aus Mandeln und wird gerne als Dekoelement bei der Tortendekoration verwendet. Lebensmittelfarben für Marzipan sollten fettlöslich sein. Die Farben von Eat a Rainbow können direkt in die Marzipanmasse eingeknetet werden. Dabei solltest du berücksichtigen, dass der gelbliche Farbton des Marzipans Auswirkung auf den Farbton haben kann.

Die Pulverfarbe kann direkt in die Marzipanmasse eingeknetet werden.

Alles gut durchkneten, bis die Farbe sich komplett verteilt hat. Das kann 2-3 Minuten dauern.

Aus dem natürlich bunten Marzipan können nun kunstvolle Figuren geformt werden.
Lebensmittelfarbe in Schokolade
Um Schokolade einzufärben braucht man fettlösliche Lebensmittelfarbe. Die feinen Farbpulver von Eat a Rainbow können wunderbar in Schokolade bzw. Kuvertüre oder Kakaobutter angewendet werden. Dafür die Farbe deiner Wahl mit etwas neutralem Öl zu einer Farbpaste anrühren. Achte darauf, dass sich das Pulver komplett in der Paste aufgelöst hat. Jetzt ca. 3 EL deiner geschmolzenen Schokolade zu der Farbpaste geben. So lange rühren bis sich die Farbpaste gänzlich mit der Schokolade verbunden hat. Mit der Farb-Schokoladen-Mischung jetzt die restliche Schokolade einfärben. Farbbeispiel von Eat a Rainbow angewendet in Schokolade findest du hier: Farbdosierungen Schokolade

Farbpulver mit etwas neutralem Öl zu einer Farbpaste anrühren.

Zuerst ca. 4 EL der geschmolzene Schokolade mit der Farbpaste verrühren und dann damit den Rest der Schokolade einfärben.

Natürlich bunte Schokolade als Glasur, Deko-Element oder Hauptzutat ist ein echtes Highlight.
Lebensmittelfarbe in Zuckerguss
Zuckerguss ist ein beliebtes Icing für Cookies und Plätzchen. Für eine schöne Anwendung der Lebensmittelfarben von Eat a Rainbow in Zuckerguss, empfehlen wir dir die Pulverfarbe vorab mit dem Puderzucker zu vermengen und min. einmal durhc ein feines Sieb zu geben. Dann kannst du je nach belieben Zitronensaft für Zuckerguss oder geschlagenes Eiweiß für Royal Icing dazu geben und alles zu einem schönen Icing verrühren. Farbbeispiel von Eat a Rainbow angewendet in Royal Icing findest du hier: Farbdosierungen Royal Icing

Die Pulverfarben mit dem Puderzucker vermengen und zusammen min. einmal sieben.

Dann erst nach Belieben Zitronensaft oder geschlagenes Eiweiß dazu geben.

So einfach kann man Zuckerguss für deine Plätzchen-Dekoration natürlich bunt einfärben.